Your Sign To Do
Meine 10 Tipps für mehr Ausgeglichenheit im Alltag
Das Wichtigste zuerst,
um im Alltag mehr Balance und Ausgeglichenheit zu erhalten:
1. Trenne deine Arbeit nicht gedanklich vom Rest deines Lebens.
2. Und wenn deine Arbeit bisher nicht wirklich Teil deines Lebens ist, dann ändere es.
Suche dir neue Aufgaben, Herausforderungen, sprich mit Kolleg:innen und Vorgesetzten.
Veränderungen im Kleinen können Großes bewirken, dafür musst du nicht direkt deinen Job kündigen.
Und wenn doch, dann starte etwas Neues. Etwas, was nicht getrennt vom Rest deines Lebens zu betrachten ist, um ausgeglichener zu werden.
Viel Sitzen ist nicht gut – weder für den Körper noch den Geist:
3. Bewegung integrieren. Am besten in der Natur.
Du kannst die Mittagspause aktiv gestalten oder nach der Arbeit eine Runde spazieren gehen.
Teilweise lassen sich auch Meetings beim Spazieren gehen durchführen (sogenanntes „Walking Meeting“).
Du wirst wieder lebendiger, ausgeglichener und kannst mal wieder richtig durchatmen.
Ich habe einen interessanten TED-Talk dazu gesehen, warum es so effektiv ist,
kurz an die frische Luft zu gehen und warum man danach wieder produktiver ist.
Ich verlinke ihn dir:
Marily Oppezzo: Wollen Sie kreativer werden? Gehen Sie spazieren.
https://www.ted.com/talks/marily_oppezzo_want_to_be_more_creative_go_for_a_walk
Der nächste Step von Bewegung zu Trainieren
Tipps für mehr Ausgeglichenheit im Alltag
4. Sportlich aktiv sein.
Nicht mit dem Ziel abzunehmen, sondern um dich
gedanklich auf etwas anderes zu konzentrieren, um dabei Spaß zu haben und ausgeglichener zu werden.
Dabei bekommst du den Kopf frei und du wirst niemals eine Sporteinheit bereuen.
Auch wenn es manchmal eine große Überwindung kostet, damit zu beginnen.
Du wirst dich danach gut fühlen und Ausgeglichenheit finden – probier es aus!
Was gehört zum Sport und generell zum Leben dazu:
5. Bewusst Atmen.
Das Atmen spielt eine bedeutende Rolle (vgl. Punkt 3).
Wir brauchen Sauerstoff, um zu überleben.
Wenn wir bewusst länger ausatmen, registriert das Gehirn, dass wir uns entspannen wollen.
Daher nutze ich mehrere tiefe und bewusste Atemzüge vor einem schwierigen Meeting
oder einer herausfordernden Präsentation. Sie bringen mir Klarheit, ich fühle mich wohler und ausgeglichener.
Daher kann ich dir dieses Vorgehen nur ans Herz legen.
Wenn du gestresst bist, neigst du wahrscheinlich dazu,
gewisse Teile im Körper anzuspannen, daher:
6. Anspannungen lösen.
Ich neige z.B. dazu, meinen Kiefer anzuspannen, wenn ich gestresst bin.
Das Bewusstsein dafür, meinen Kiefer zu lockern,
löst bei mir Verspannungen im Hals und Nackenbereich.
Natürlich dauert es seine Zeit, mir das Bewusstsein dafür
immer wieder ins Gedächtnis zu rufen
und es klappt auch nicht immer, aber immer öfter.

Apropos Nackenschmerzen:
7. Eine Akupressurmatte und/ oder -nackenrolle.
Ich sag’s dir: life changing!
Ich liege jeden Abend im Bett mindestens auf meiner Nackenrolle und merke, wie ich mich entspanne.
Das sind Gadgets, die mir wirklich helfen und man kann sie auch gut zwischendurch nutzen, um runterzukommen.
Meine Matte und Nackenrolle sind von: https://www.shaktimat.de/
Man kann es nicht oft genug sagen:
8. Dich nicht zu sehr von anderen, wie z.B. auf Social Media, beeinflussen zu lassen.
Niemand ist niemals gestresst oder schläft immer gut. Und auch Menschen mit
viel Geld und vielen Freiheiten, einem „perfekten Leben“ haben ihre Sorgen.
Vergiss das nicht.
Der Spaß sollte im Alltag nicht zu kurz kommen.
9. Mache das, worauf du Bock hast.
Klingt einfach, ist es aber häufig nicht. Plane also nicht nur
deine Termine im Kalender ein, sondern auch Auszeiten.
In denen du einfach das machst, was du gerade willst.
Sei es auf der Couch rumlungern, ein Buch lesen,
Freunde treffen, allein sein und Musik hören, kreativ sein usw.
Daraus schöpfst du Energie und vergisst nicht, das Leben wirklich zu leben..
Das Beste kommt zum Schluss.
10. Nimm alles nicht zu ernst.
Mit Punkt eins zusammen, die wichtigste Regel.
Stresst du dich damit nicht gestresst zu sein, dann bist du gestresster als vorher.
Got it? 😉
Denn das was zählt ist:
Genieße dein Leben.
Wohlfühlen, Komfort und Ausgeglichenheit – das ist das Ziel.
Denn wenn du deinen Flow findest, dann findest du auch deine Balance.
